last update 22nd February 2021

 home of vintage-mics

 

 

RFT con Ankündigung

reproduction stand mount connectors for RFT bottle mics CM 7149 and CM 7151

 

 

reproduction of the historical RCA desk/announce stand 91-A in solid aluminum, for RCA 44 models. Dark umber gray or black

 

 

reproduction stand mount connectors for the Neumann bottle mic CMV 3 from the 1920/30ies

 

 

... mittlerweile ist der Begriff „vintage-microphone“ ja in aller Munde und auch mich hat diese Sammelleidenschaft gepackt. Bei mir ging es allerdings schon 1984 los, als ich bei meinem Großvater im Keller das erste Mikrofon fand. Wie es der Zufall wollte, war es ein Telefunken Tauchspulenmikrofon und natürlich habe ich es heute immer noch. Anfangs war es für mich jedoch nur ein reiner Gebrauchsgegenstand, und es erfüllte in meiner ersten Band seine Aufgabe als Gesangsmikrofon mehr wie gut. Doch irgendwie faszinierte mich besonders das Design der alten Mikes und so kam eins zum anderen. Ich suchte regelmäßig auf Flohmärkten nach den alten Mikros und reiste mehrmals in die USA, wo ich bei Sammlern und Antikgeschäften fündig wurde. Doch leider waren einige Stücke nicht mehr funktionstüchtig und ich konnte niemanden finden, der mir bei der Restauration und Instandsetzung helfen konnte. Sicherlich haben auch die defekten und kaputten Mikrofone einen schönen optischen Wert, aber das reichte mir nicht. Da ich als Sänger auf der Bühne auch möglichst originale und zeitgetreue Mikros der 40er und 50er Jahre benutzen wollte, mussten sie natürlich auch funktionieren. Schließlich begann ich selbst mit den Restaurationsarbeiten und anfänglich mussten einige Mikrofone dabei leider ihr Leben lassen. Waren es zu Beginn nur hauptsächlich optische bzw. kosmetische Reparaturen, so wurden es später natürlich auch Arbeiten am eigentlichen Mikrofon: am Element. Meine Erfahrung sammelte ich im Austausch mit anderen Sammlerfreunden und ehemaligen Angestellten renommierter Mikrofonfirmen. Hierbei erinnere ich mich immer wieder gerne an die Treffen mit Bill Hayes in Annaheim, Kalifornien. Bill ist ein pensionierter Mikrofontechniker der ersten Stunde und hat viele Jahre bei „Altec“ gearbeitet. Er zeigte mir auch den Austausch einer Tauchspule bei einem „Western Electric / Altec 633“. Auch Jim Webb aus Los Angeles, Kalifornien hat mir den einen oder anderen Kniff beigebracht und mir in einer ruhigen Minute erzählt, wie man ein Bändchen bei RCA Mikrofonen wechselt. Die, die schon mal Bändchen gewechselt haben wissen, dass man beim ersten Mal mehrere Anläufe braucht, denn die Dinger sind mehr wie empfindlich.

Nun bin ich froh, dass sich weltweit immer mehr Mikrofonsammler an mich wenden, und ich ihnen größtenteils helfen kann. Als professioneller Musiker gibt mir diese Arbeit den besten Ausgleich zu meiner Tätigkeit auf der Bühne und ich bin immer wieder froh, in meiner Werkstatt zu verschwinden!

Aus diesem Grunde habe ich diese Homepage erstellt - um noch mehr Mikrofonbegeisterten die Chance zu geben mich zu erreichen, und dass ich ihnen bei Fragen zu den „vintage-mikes“ helfen kann.

Falls Ihr also Fragen oder Anregungen habt, meldet Euch einfach unter der Seite „contakt“ bei mir.

Um mein Hobby finanzieren zu können, habe ich Duplikate meiner Sammlung unter „microphones“ zum Kauf oder Tausch angeboten. Dort findet Ihr Mikros der Marken: Neumann, Telefunken, Sennheiser, Siemens, AKG, RCA, Altec, American, Shure Brothers, Western Electric, Electro-Voice, Remler, Universal, Turner, Astatic, Brush, Tannoy, Reslo, Amperite, Continental u. a. Falls Ihr ein bestimmtes Mikrofon sucht und es nicht auf meiner „microphone“ Seite findet, so schickt mir doch bitte eine Mail.

Natürlich haben sich mit der Zeit auch doppelte Teile „rund um das Mikrofon“ und “Aufnahmetechnik” angesammelt. Stecker, Schalter, Röhren, Stative, Transformatoren, Mikrofonteile, Adapter, Ersatzteile und ähnliche Dinge findet Ihr unter „miscellaneous“. Hier gilt auch: Falls Ihr etwas Bestimmtes sucht, bitte mailen.

So und jetzt viel Spaß auf meiner “vintage-microphone” homepage! 

 

... in our days „vintage-microphone“ has become a well-known word and I started collecting mics, too. I started looking around for mics in 1984, when I found one in my grandpas celler. I was lucky, it was a Telefunken moving-coil microphone and I’m proud to say that it’s still in my collection. In the beginning it was just a useful thing, and I was glad to have a vocal mic in my first band. But I was fascinated by the design of those old mics and so things started. I was a well known visitor on flea-markets, looking for mics, and started wheeling and dealing in the United States. There I found my first American made mics at Antique mals and traded some german stuff with collectors. It was a shame, some of the microphones were in such a bad shape that I wasn’t able to use them. Nobody was there to help me restoring them. Of course, even the broken mics had a value for me, but I wasn’t satisfied. As a singer in a band, I always wanted to use the “original” mics from the 40ies and 50ies, but those ones that were in good and working shape. That’s why I started doing the restoring work myself and in the beginning some of the mics lost their lives. I began with “body-work” and easy jobs, but later on, I risked repairing the heart of the mic: the cartridge. By talking to other collectors and employes of well-known microphone producers, I gained my experiences. Bill Hayes from Annaheim CA, was one the guys I will always remember. Bill is a retired microphone engineer with knowledge of the first microphone years. He spend some years of his live working for “Altec”, the microphone company. And it was him, who showed me how to change a moving coil at a „Western Electric / Altec 633“. Also Jim Webb from Los Angeles CA, a famous sound engineer in the movie business, gave me some tips and told me how to change the ribbon of an RCA mic. Those of you, who already tried to change this tiny little thing in a ribbon-mic, know how hard this job is, the ribbon is more than fragile.

Today I’m happy to say that more and more people from all over the world contact me and ask for assistance, and usually I can help. I love this microphone hobby and it always gives me a variation to my job as a professional singer on stage!

And this is why I built this page, to give more “microphone-nuts-people” the chance to contact me and help them with questions concerning „vintage-mikes“.

So if you have any questions or suggestions, please send me a mail with the “contact” button.

Trying to finace my hobby I listed some double mics from my collection under “microphones”, for trade or sell. There you will find famous brands, such as: Neumann, Telefunken, Sennheiser, Siemens, AKG, RCA, Altec, American, Shure Brothers, Western Electric, Electro-Voice, Remler, Universal, Turner, Astatic, Brush, Tannoy, Reslo, Amperite, Continental a. o. If you are looking for something you can’t find in my “microphone” list, please send a mail.

During the years I stocked so many parts, such as connectors, switches, tubes, stands, transformers ,microphone-parts, adapters, spare-parts for mikes and other things concerning mics and recording, that I listed some of it at the page „miscellaneous“. Again, if you are looking for weired stuff, please mail and I will try to help.

And now enjoy the “vintage-microphone” homepage!